Jede Wahl ist eine Klimawahl

todo

Denn die nächsten gewählten Regierungen sind die letzten, die uns auf den 1,5-Grad-Kurs setzen können. Nur durch wirkungsvolle politische Maßnahmen auf jeder Ebene – von der Gemeinde bis zum Staat – können wir die Erderhitzung auf ein Minimum beschränken. Daher muss die Bekämpfung der Klimakrise bei jeder Wahl das entscheidende Thema sein.

Um den Wähler*innen die Informationen zu geben, die sie brauchen, um zu erkennen, welche Parteien echte Klimapolitik voranbringen wollen, wurde klimawahlen.at ins Leben gerufen. Die parteipolitisch unabhängige Plattform sammelt vor jeder größeren Wahl die Positionen der antretenden Parteien zu diversen klimarelevanten Fragen und ordnet sie ein.

todo

Die nächste Klimawahl ist die Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023. Auch in Salzburg besteht noch großer Aufholbedarf, hat es doch die Klimaneutralität erst für 2050 vorgesehen. In Salzburg dreht sich kein einziges Windrad. Zukunftsorientierte Standortpolitik sieht im Zeiten des Klimawandels anders aus. Photovoltaik-Anreize im Neubau sind stark ausbaufähig.
Um eine Orientierung zu geben, welchen Stellenwert Klimaschutz bei den jeweiligen Parteien hat, haben wir bei bei ihnen nachgefragt. Die Ergebnisse werden angezeigt, sobald mehrere Antworten vorhanden sind.

Was kannst du noch tun?

Mit deiner Stimme für den Klimaschutz setzt du bereits ein starkes Zeichen. Wie die Wissenschaft jedoch einhellig zu verstehen gibt, müssen wir jetzt handeln. Deshalb zeigen wir dir Möglichkeiten, wie du dazu beitragen kannst, das politische Umdenken in Österreich zu beschleunigen.

todo

Diese Website verbreiten

todo

Mit Politiker*innen Kontakt aufnehmen

todo

Im Bekanntenkreis über das Thema sprechen

todo

Einer Klimaschutzorganisation beitreten

todo

Auf eine Wärmedämmung im Wohnhaus hinwirken

todo

Eine Klimaschutzparty für den Wohnblock organisieren

todo

Eine Klimaschutzinitiative in der Arbeit starten

todo

Für mehr Inspiration besuche www.handabdruck.eu